Aktuelles
-
Das Buch zum Bergbaulehrpfad wurde überarbeitet und ist
ab sofort wieder erhältlich. Die Neuauflage wurde beim 7. Geschichtswettbewerbs „Hau rein! Bergbau Im Ruhrgebiet. Alltag, Wissen. Wandel“ mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Näheres dazu unter Preisverleihung.
Im Juni kam es zum wiederholten Mal zu mutwilligen Zerstörungen an den Tafeln 19, 29 und 30 an der ehemaligen Bahntrasse am Bergbauhistorischen Lehrpfad Dahlhausen. Die entstandenen Kosten für Reparaturen haben sich in den letzten Jahren auf mehrere Tausend Euro summiert. Die ehrenamtliche Arbeit von Jahrzehnten wird auf eine solche Weise mit Füßen getreten. Unter dem Thema Stollenmundloch Stollenmundloch ist ein weiterer Fall aus dem Jahr 2016 dokumentiert. Die Spuren sind auf dem Foto zum o.a. Arbeitseinsatz immer noch erkennbar (Farbreste).
Einschussloch in der Tafel 26
Zusätzlicher Primitivtag
Ein Einschussloch in der Tafel 30
Die völlig zerstörte Schutzscheibe
Die Schäden können aus Kostengründen nur provisorisch behoben werden. Es soll damit verhindert werden, dass durch Regenwasser (Algen- und Schimmelbefall) die Infotafeln und Holzrahmen noch stärker geschädigt werden.
Erneute Vandalismusschäden
- Stammtisch des Bergmannstisches Bochum-Süd e.V.
- Hauptschacht: ehem. Grundschule
- Ort: Bochum-Dahlhausen, Kassenberger Str. 160
- Beginn: 18.00 Uhr
- Gäste sind nach telef. Anmeldung willkommen
- Getränke bitte mitbringen
fällt coronabedingt aus
normalerweise monatlich
- Frühjahrsaktion am Stollenmundloch Friedl. Nachbar
Gemeinsamer Arbeitseinsatz des Bergmannstisches mit dem VHS-Kursus „Zur Geschichte von Linden und Dahlhausen“ allerdings ohne anschließende „Brotzeit“ (s. Corona-Hygiene) - Leitung: Engelbert Wührl
- Ort: Lewacker Straße
- Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
- Helfer sind herzlich willkommen
- Zu beachten ist, dass das Stollenmundloch mit PKW jetzt nur noch von Osten über die Ferdinand-Krüger-Straße zu erreichen ist.
Freitag, 7. Mai 2021
- Sommeraktion am Stollenmundloch Friedl. Nachbar
Gemeinsamer Arbeitseinsatz des Bergmannstisches mit dem VHS-Kursus „Zur Geschichte von Linden und Dahlhausen“ ohne anschließende „Brotzeit“ - Leitung: Engelbert Wührl
- Ort: Lewacker Straße
- Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
- Helfer sind herzlich willkommen
Freitag, 11. Juni 2021
- geplant: Dienstag, 15. Juni 2021
- Ort: Bochum-Dahlhausen, Kassenberger Str. 160
- Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
- Referat "Der frühe Bergbau im Ruhrtal"
- geplant: Freitag, 18. Juni 2021
- Treffpunkt: Parkplatz an der Lewacker Str. 188
- Zeit: 17.00 - ca. 19.00 Uhr
- Bergbauhistorische und geologische Wanderung
zwischen em Freizeitgelände Chursbusch
(ehem. Bergwerk Dahlhauser Tiefbau) und
Eisenbahnmuseum Dahlhausen
(Leitung Dr. M. Brix u. E. Wührl) - Anmeldung bitte: 0234-473026 oder
engelbert.wuehrl@gmail.com
700-Jahrfeier der Stadt Bochum
Informationen als PDF
Selbstverständnis
Jahresprogramm 2020